Schachbrett mit aufgestellten Spielfiguren

AD(H)S-Testung

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die im Kindesalter beginnt. Bei vielen Patienten wird ADHS allerdings erst im Erwachsenenalter diagnostiziert.

Die Diagnostik von ADHS ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Aspekte des Verhaltens, der Aufmerksamkeit und der Impulskontrolle einbezieht.

In Deutschland besteht die Diagnostik von ADHS aus mehreren Bausteinen – die psychologische Testung ist ein Teil davon.

Was sind typische ADHS Symptome?

  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Hyperaktivität (bei ADS nicht vorhanden)
  • Impulsivität
  • Prokrastination (“Aufschieberitis”)

Wie läuft die ADHS-Testung ab?

Wichtig: Aktuell biete ich die Testungen ausschließlich für Erwachsene an.

Bitte planen Sie ca. 3 Stunden für die Testung ein. Den ausführlichen Befundbericht erhalten Sie in der Regel 1-2 Wochen nach der Testung.

Bitte beachten Sie, dass ich keine medizinische Diagnose nach ICD 10/11 stelle. Eine medizinische ADHS-Diagnose wird in der Regel von Fachärzt:innen (z.B. Psychiater:innen) gestellt und umfasst mehrere Bausteine: Eine ausführliche Anamnese, die Erfassung der aktuellen Lebenssituation, körperliche Ausschlussdiagnostik – und in den meisten Fällen auch eine psychologische Testung. Diesen psychologischen Teil biete ich in meiner Praxis an:

Mithilfe standardisierter, wissenschaftlich fundierter Testverfahren (HASE) werden Aufmerksamkeit, Impulsivität und andere relevante Merkmale strukturiert erfasst und ausgewertet. Dieser Teil der Gesamtdiagnostik kann so bereits abgedeckt werden und bildet eine hilfreiche Grundlage für weiterführende ärztliche Abklärung.

Während des ausführlichen Diagnostikgesprächs erfassen wir die aktuell bestehende Symptomatik und Erfahrungswerte aus der Kindheit. Dies inkludiert die Berücksichtigung früherer Entwicklungsverläufe, schulischer und beruflicher Herausforderungen sowie familiärer Dynamiken.

Im Anschluss erfolgen standardisierte Testverfahren, um die Konzentrationsfähigkeit, Impulskontrolle und allgemeine kognitive Leistungen zu überprüfen. Bei Testungen für Kinder können Fragebögen für Eltern, Lehrkräfte oder andere Bezugspersonen hinzugezogen werden, um das Verhalten in unterschiedlichen Kontexten zu bewerten.

Ein wichtiger Bestandteil der ADHS-Diagnostik ist es, andere psychologische oder neurologische Störungen auszuschließen, die ähnliche Symptome wie ADHS verursachen können, wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder spezifische Lernstörungen.
Da ADHS häufig komorbid (also gemeinsam) mit anderen Störungsbildern erscheint, schauen wir innerhalb der Testung auf weitere mögliche Problematiken, welche die ADHS Symptomatik unterschützen könnten.

Nach der Testung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht und klare Handlungsempfehlungen, die sowohl therapeutische Maßnahmen beinhalten, als auch, falls notwendig, eine Überweisungsempfehlung zu einem Psychiater.

Was kostet eine ADHS-Testung?

Die Kosten für eine ADHS-Testungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Das Angebot richtet sich daher an Selbstzahler.

Bitte planen Sie für die Testung ca. 3 Stunden ein. Die Testung inkludiert einen ausführlichen Befundbericht. Die Kosten belaufen sich auf 599 Euro.

Sondertermine am Wochenende/Feiertagen: Die Kosten belaufen sich auf 699 Euro. Bitte kontaktieren Sie mich bezüglich dieser Termine.

Die Rechnung ist in bar oder per Überweisung zu begleichen.

Warum ist diese ADHS-Testung sinnvoll?

  • Fundierte Ersteinschätzung: Klärung, ob die Symptomatik zu ADHS passen oder andere Ursachen wahrscheinlicher sind
  • Zeitnahe Termine: Schnelle Terminvergabe ohne monatelange Wartezeiten
  • Psychologischer Befundbericht: Schriftlicher Bericht, der häufig von Ärzt:innen zur weiteren Diagnostik anerkannt wird
  • Psychologische Einschätzung unabhängig von der Krankenkasse: Es entsteht kein Austausch mit der Krankenkasse und keine Diagnosehinterlegung
    -> Bei Bedarf können Sie mit dem Befund zu einem Psychiater gehen, dies entscheiden Sie selbst.

Ist die Testung das Richtige für mich?

Wenn Sie unsicher sind, ob eine psychologische ADHS-Testung für Sie das Richtige ist, biete ich zunächst ein diagnostisches Erstgespräch im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie an. In diesem Gespräch können wir Ihre aktuellen Symptome besprechen, mögliche andere Hintergründe betrachten und den Ablauf der Testung in Ruhe besprechen.

Diagnostisches Erstgespräch

Routenplanung E-Mail Anrufen
© 2025 - Psychologische Praxis Sarah Christ